FALLKURS 2 0 1 9
zurück
„Im Falle eines Falles, ist richtig fallen alles“ Mein Erfahrungsbericht zum Falltraining bei Fairplay 4 Horses |
||
|
Auch in bin schon ein paarmal vom Pferd geknallt. Es passiert immer ganz plötzlich, ohne dass man es erwartet. Die Millisekunden vor dem Aufprall, wenn man schon weiß dass man nichts mehr machen kann und die Schwerkraft das Ruder übernommen hat, sind die schlimmsten. Oh nein, jetzt wird es gleich schmerzhaft. Hoffentlich komme ich irgendwie heil aus der Sache raus. Am besten mache ich mich ganz steif. Es darf jetzt nichts passieren. Ich muss nachher wieder fit für meine Familie sein. Morgen ist das wichtige Meeting im Büro. Autsch!!!
Irgendwann hat mir mal jemand erzählt, dass es sowas wie ein „Falltraining“ gibt. Man kann also üben, „richtig“ vom Pferd zu fallen. Bei meiner Suche nach entsprechenden Kursen wurde ich erst mal nicht fündig. Klassische Reitställe bieten so etwas so gut wie nie an. Wie gesagt, das Thema „Reitunfälle und Angst“ wird gerne unter den Teppich gekehrt Dann entdeckte ich aber das Kursangebot von Julia Kohlstadt von Fairplay 4 Horses „Falltraining & Angstbewältigung (…keine Angst vorm Fallen!)“ und meldete mich sofort an. Als eine von acht mutigen Teilnehmerinnen und einem Quoten-Mann J machte ich mich am Himmelfahrtstag 2019 auf den Weg nach Herborn-Seelbach, um „freiwillig“ zu stürzen. Los ging es mit einem kurzen Theorieteil. Interessant für mich: reiten liegt was das Verletzungsrisiko betrifft zwar weit hinter Teamsportarten wie Fußball, Handball oder Basketball, aber wenn dann mal was passiert, sind die Verletzungen meist schlimmer. Besonders schockierte mich die Tatsache, dass knapp 65% aller Reitunfälle im Freizeitreiterbereich passieren und nicht in einer „wilden“ Sparte wie Military. Es sind also gerade wir „Feld-Wald-und Wiesen-Reiter“ betroffen. Oft liege das an der mangelnden Ausbildung und dem Unwissen der Reiter, erklärte uns Julia. Ein Pferd kaufen und damit durch die Gegend reiten kann schließlich irgendwie jeder. Nach einem ausgedehnten Aufwärmprogramm in der Reithalle des Vereins ging es dann auf die Matte. Julia zeigte uns verschiedene Abrolltechniken, die Kopf- und Rückenverletzungen sowie Armbrüche verhindern können. Man lernt „aktiv“ zu stürzen, also weg vom „Mehlsack“ und hin zum „Akrobaten“. Das soll aber nicht heißen, dass der Kurs nur was für ganz Sportliche ist! Ganz im Gegenteil, in unserer Teilnehmergruppe waren alle Altersklassen und Fitnesslevel vertreten. Auch der Spaß kam nicht zu kurz. Julia ist mit vollem Elan bei der Sache und holt jeden Teilnehmer genau da ab, wo er / sie es braucht. Zugegeben, wenn man die Falltechniken zu Beginn in Zeitlupe übt, sieht das schon etwas komisch aus. Julia, die uns erst mal alles vorturnte, sagte dazu nur „für euch mach‘ ich mich doch gerne zum Affen“. Die vier Stunden Training vergingen wie im Flug. Etwas Muskelkater gab’s am Folgetag gratis dazu Das ist toll, entspannt mich und gibt mir Sicherheit. Eine gute Basis für mich und mein Pferd. Bericht: Nina aus Kleeberg |
|
![]() |