GEBISS-SEMINAR
zurück

.......    ... ..    .

Gebiss - Seminar 

 

 

 

 

Beispiele

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Die Welt der Pferdegebisse und Zäumungen ist vielfältig, doch die Auswahl des richtigen Gebisses für dein Pferd kann eine echte Herausforderung sein. Bezüglich der verschiedenen Materialien, Formen und versprochenen Wirkungsweisen verliert man leicht den Überblick.

Mein Seminar geht über bloße Werbesprüche hinaus und beleuchtet die wirklichen Anforderungen: Wie ist der Pferdeschädel und das Maul aufgebaut? Wo liegen empfindliche Nerven, wie strömt die Atemluft, und welche anatomischen Besonderheiten sind zu beachten?

Ich widme mich bei Bedarf den verschiedenen Reithalftern und deren Funktionen.

Auch werden wichtige Fragen geklärt, wie zum Beispiel: Wie wirken Gebisse auf das Pferdemaul? Oder - was ist die optimale Länge und Dicke eines Gebisses?
Tiefergehend diskutieren wir die Wirkungsweisen der verschiedenen Gebisse.

Auf Wunsch und je nach Möglichkeit, zeige ich in einem kleinen Praxisteil gerne, direkt am Pferd, die richtige Verschnallung.

In einem spannenden Selbstversuch mit Zügel und Gebiss erlebst du hautnah, wie die Hilfengebung des Reiters am Pferdemaul ankommt. Wir analysieren gemeinsam die Wirkungsweise unterschiedlicher Handhaltungen und Zügelführungen.

Gerne kannst du dein eigenes Gebiss mitbringen, sodass wir gemeinsam darüber sprechen können!

Was qualifiziert mich, Gebiss-Seminare zu leiten?
Meine Expertise in Gebiss-Seminaren: Erfahrung und Achtsamkeit im Fokus

Als erfahrene Pferdetrainerin mit langjähriger Praxis im Unterricht und der Arbeit mit Berittpferden habe ich eine fundierte und reflektierte Herangehensweise entwickelt. Meine Philosophie im Umgang mit Pferden basiert auf einem tiefen Verständnis für ihre Bedürfnisse und einem skeptischen, hinterfragenden Ansatz. Jedes Pferd ist einzigartig, und ich nehme mir die Zeit, es individuell zu betrachten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen – immer mit Verstand und Rücksicht auf das Wohlbefinden des Tieres.

Im Laufe der Jahre habe ich an verschiedenen Gebiss-Seminaren teilgenommen, um einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Sichtweisen und Ansätze zu gewinnen. Dieser Wissensschatz ermöglicht es mir, mein eigenes Verständnis kritisch zu hinterfragen und ständig zu erweitern. In meinen Seminaren lege ich großen Wert darauf, diese Erkenntnisse praxisnah und verständlich zu vermitteln, damit Du als Teilnehmer* Deine Wahrnehmung schärfst und lernst, mit einem aufmerksamen und sensiblen Blick auf das Pferd zu schauen.

Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Dir das Wohlbefinden des Pferdes in den Vordergrund zu stellen. Durch mein Seminar möchte ich Dir helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Vertrauen Deines Pferdes durch einen wohlüberlegten Einsatz des Gebisses zu stärken.


Was beinhaltet das Seminar:

  • Viele Gebisse zum anschauen, anfassen und zum hinterfragen.
  • No-go-Gebisse - (tierschutzrelevant)
  • Was geschieht im Maul des aufgezäumten Pferdes am hingegebenen/aufgenommenen Zügel?
  • Wie wirken die verschiedenen Reithalfter, wenn sie genutzt werden? Und sind diese überhaupt erforderlich?
  • Ein Selbstversuch zu den Fragen: wo wirkt was, wie bzw. wieviel und wohin, wenn der Reiter die Zügel aufnimmt?
  • Gebisslos Reiten - pro und contra
  • Praxisnahe Demonstration anhand eines Pferdes (nach Möglichkeit)

Dauer des Seminars: ca. 4 - 4,5 Stunden


Termin
Uhrzeit
Nennschluss:
Veranstaltungsort
 
22.03.2025 14.00 Uhr - ca. 18.15 Uhr
17.03.2025
noch 3 Plätze frei
         

Seminar:

Seminar gerne bei Euch - auf Anfrage!
zzgl. Nebenkosten (ggf. Anlagennutzung / Fahrtkosten)

Teilnehmer*zahl: ab 8 Teilnehmer 
 
Kosten bei mir vor Ort: (derzeit keiner in Planung)  
meine Schüler*,Teilnehmer*
(der letzten 2 Jahren)
50,00 Euro
Teilnehmer*: 55,00 Euro
zzgl. Nebenkosten (ggf. Anlagennutzung)  

Kursanmeldung:    .      

* ob m/w/d - alle fühlen sich bitte angesprochen

zurück